sicher kommt es auf den Roboter an, welches Sensorsystem die besten Ergebnisse liefert.
Für einen Flugroboter (z.B. ein Blimp) wäre sicher eine Bumperschürze zu schwer. Dort könnte ein 3D-Accelerometer gute Ergebnisse bringen.
Für Bodenfahrzeuge oder Schiffe genügt 2D.
Allerdings muß man beim Preis des ELV-Sensors über die Achsenzahl auch nicht mehr nachdenken
Bei Fahrzeugen kann man ein Beschleunigungssignal genausogut über die meist vorhandenen Inkrementalsensoren der Räder beziehen.
Man muss aber beachten, dass zumindest beim Losfahren auch immer ein Beschleunigungssignal entsteht, das von der Fahrsteuerung natürlich ignoriert werden muss.