Elektretkapsel in Schaumstoff einpacken a la Schalldämpfer und die Anschlüsse über sehr flexible Kabel rausführen oder deine gesamte Schaltung in den Schaumstoffschalldämpfer und dann mit flexiblen Drähten rausführen um Körperschall zu vermeiden. Das wäre erst mal die einfachste Variante. Daraus ergibt sich eine Richtwirkung , die auch gewünscht sein kann. Man kann auch die Mikrofonanordnung gegen die Decke richten. Dann wird der Motorlärm auch gedämpft aber auch deine Stimme aus allen Richtungen empfangen. Vllt. mußt du dann auch die Verstärkung leicht erhöhen. Einfach ein bischen experimentieren.

Erst dann würde ich an ein Mikrofon in Motornähe und über gegenphasige Einleitung in den Verstärker denken. Damit sind auch keine Wunder zu erwarten, da der Schall deiner Stimme und damit auch des Motorlärms je nach Entfernung (auch frequenzabhängig) die Phasenlage ändert und in verschiedenen Entfernungen zu den Wänden, der Decke und auch Möbel mal den Motorlärm eleiminiert und mal verstärkt.

Vielleicht wäre auch ein drahtloses Mikrofon eine gute Lösung.