- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Meine MF70 CNC ist Fertig

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi Maxtronik

    Einscheidige Fräser eignen sich eigendlich nur fur Holz oder Kunstoff.
    Mit zweischneidigen kann man dan auch schon Alu oä. Fräsen.
    Alerdings darf man Fräser nicht nur in mit der Schneidenzahl unterteilen.

    Gruß Michael

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Einscheidige Fräser eignen sich eigendlich nur fur Holz oder Kunstoff.
    Mit zweischneidigen kann man dan auch schon Alu oä. Fräsen.
    Blödsinn!

    Alerdings darf man Fräser nicht nur in mit der Schneidenzahl unterteilen.
    Was?!

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    96
    Ok...
    Wenn ich also Polyamid fräsen möchte sollte ich einschneidige Fräser nehmen. Wenn ich Taschen fräsen möchte, die tiefer sind als die Spiral länge, was brauch ich denn dann für Fräser?
    Und wo kann ich diese kaufen?

    MfG Maxtronik

    P.s.:TobiKa, kannst du denn auch Begründen warum das Blödsinn sei?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Ja kann ich machen, weil es schlicht weg falsch ist!
    1 Schneiden Fräser sind sogar besonders gut für Alu geeignet, da sie eine sehr große "Spankammer" haben und sich das Alu nciht so schnell dicht setzt.

    Wenn du Taschen fräsen willst, die tiefer als die Schneidenlänge sind, dann brauchst du nen freigeschliffenen/abgesetzten Fräser.

    Edit:
    Inner Firma darf ich leider keien Videos machen, sonst hätt ich dir das mal gezeigt.
    Aber das Video hier zeig super wie gut das geht: http://www.youtube.com/watch?v=dgrPz...eature=related

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Du hast natürlich recht das Einschneider mit Alu gut klarkommen.
    In der Arbeit fräse ich auch mit einschneider in Alu, alerdings
    kämpfen Maxtronik´s Fräse und die von Datron in einer ganz anderen
    Preis und Leistungsliga.
    Die Fräse von Maxtronik ist echt gut umgebaut, alerdings kann sie niemals
    schwingungen und vibrationen so gut dämpfen wie z.B: eine Industriemaschine oder die von Datron.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Ja das ist ja auch ein ganz anderes Thema.

    An so einer "Billigfräse", würde ich niemals Fräser aus Hartmetall nehmen.
    HSS reicht da nicht nur aus, sondern dürfte sogar länger halten als Hartmetall.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Maxtronik hat ja für seine Fräse gefragt.

    Gruß Michael

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    96
    Wie niemals Fräser aus Hartmetall, ich benutze jetzt schon seit langer Zeit VHM Fräser, also Voll Hartmetall.
    Die fräsen auch ganz gut, nur beim CFK Fräsen hatte ich letztens wirklich das Gefühl das man die Vibrationen an den Franzungen Schuld sind, aber ein wenig mehr Schub brachte wunderschöne Ergebnisse.
    An so einer "Billigfräse"
    Es schmerzt xD
    Aber wirklich unrecht hat Tobika natürlich nicht.

    MfG Maxtronik

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad