-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Siehe kurzer Hinweis zum Code im PN. Ergänzung dazu: in C mit nem mega168/20MHz hatte ich auch mal einen Servotester gebaut. DER war gut - fünftausend Digits für den gesamten Verstellbereich und ein LCD zur Werteanzeige. War zum Experimentieren natürlich Spitze. Leider zerlegt - und der Code ist grottenschlecht.
Find ich prima, dass Du die Oszillatordrift anschaust. Gibts dazu bitte mal ein Oskarbildchen? Und ein paar weitere Daten? Das ist ja mal was interessantes - würde ich gerne nachvollziehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen