Zitat Zitat von PICture
Das könnte sein, aber nur wenn von dir gemessene Spannungen nicht stimmen.

MfG
Wenn der Optokoppler vom S0 Ausgang bei H Pegel (je nach angelegter Spannung) <10 bis 20 mA , könnte und bei L Pegel > 2 mA Liefert könnte der S0 Ausgang einfach parallel zum Taster des Funk Senders angeschlossen werden.

KÖNNTE! Denn die Impulse des S0 Ausgangs sind extrem kurz, möglich das der Sender damit nicht zurecht kommt. Dann wird es schwieriger.

Da würde sich ein Tinny oder mega8 der die Signale zählt, Speichert und dann mittels des Senders in angemessener Geschwindigkeit weiterleitet anbieten.

https://storage.driveonweb.de/dowdoc...50027831d6.pdf

Gruß Richard