-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Auch ich hab mal versucht so eine Messanordnung über Funk zu realisieren.
Meine Lösung wäre gewesen, die "Uhren" über Funk miteinander zu Synchronisieren und dann die gemessenen Zeiten über eine Art Funknetzwerk zu übertragen.
Somit könnte auch bei einer Übertragungsstörung ein Paket wiederholt werden.
Letztlich scheiterte es am Timung zur Synchronisierung der Uhren, also im Prinzip an der Latenzzeit der Funkübertragung. Es geht hier ja immerhin um 1/100 Sekunden. Zudem sind oft bei käuflichen Funkmodulen die Latenzzeiten nicht bekannt, oder variieren im schlimmsten Fall sogar.
Ein weiteres Problem ist, eine passende Frequenz für so ein Unterfangen zu finden.
433MHz ist total überlaufen. 27MHz für Datenfunk im Prinzip nicht erlaubt.
800MHz mit zeitlichen Beschränkumgen belegt.
Ausserdem ist bei 433 und 800MHz die Sendeleistung auf 10mW beschränkt. Eine weitere Möglichkeit wäre ein PMR Funkgerät für so eine Aufgabe zu verwenden. Man sollte da dann aber eines verwenden, das eine PTT Funktion sowie einen Kopfhörer sowie einen Mikro Anschluß hat. Denn nur so kann man das Datensignal einspeisen ohne das Gerät zu öffnen, was nicht erlaubt wäre! Der Nachteil, es gibt da nur 8 nutzbare Kanäle.
Wir haben uns dann letztlich auf eine Kabellösung geeinigt und die dann mit eigenen Mitteln umgesetzt. Die Lichtschranken haben wir dafür allerdings fertig gekauft. Rein die Bauteile haben aber auch um die 200€ gekostet, ohne die Lichtschranken.
So was was Du suchst gibt es bei Tag Heuer, aber halt leider nicht für ein Taschengeld.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen