Anworten tue ich hier, da haben alle was davon:
Der Effekt mit den Schrittmotoren, einer als Generator ein anderer
als Motor ist hinreichend bekannt.
Praktischen Sinn - auch mit der Verstärkung der Strom/Spannungswerte
des "Generatormotors" sehe ich nicht.
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, soll ein Motor als
Drehgeber fungieren und die anderen folgen Diesem.
Da reicht ein billiger Ingrementialgeber aus und die Ansteuerung
der restlichen Motoren werden über eine(n) dafür vorgesehene(n)
bewährten Motortreiber bewerkstelligt.
Notwendig dazu ist die abgeleitete Impulsfolge und Drehrichtung (H/L)
vom Geber. Zur Ansteuerung der/des Motortreiber(s) reicht eine
kleine Elektronik, am einfachsten natürlich ein AVR. VG Micha
Lesezeichen