Zu dem Thema gab's mal einen Artikel in der c't, aber ich weis bestimmt nicht mehr wann genau. Eins der Probleme bei "Dauerladung" bzw. "Akku immer im Laptop" war, dass die Laptops und damit auch die Akkus permanent warm sind. Das hat keine guten Auswirkungen auf die Kapazität. Die Empfehlung war die LiIon-Akkus gelegentlich zu entladen und wenn möglich ausserhalb des Laptops lagern, evtl sogar kühl. Geht nicht immer, weil einige Laptops dann umfallenZitat von Alter Knacker
.
Reparieren sollte man LiIon-Akkkus nicht weil die ein recht kniffligen und genau auf den Typ abgestimmten Ladevorgang brauchen. Überlicherweise haben die auch eine eigene Ladeelektronik mit µC.
NiMH kann man ohne Probleme ersetzen, kostet dann nur die Hälfte wie das Original.
ciao .. bernd
Lesezeichen