-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Sowas habe ich mir auch schon überlegt, eine Analoge Spannungs und Stromüberwachung, der bei kritischen Werten die Spannungsversogung kappt.
Sprich irgendwas mit einem Komparator der ein Ist mit einem Sollwert vergleicht.
Wichtig ist es, dass es schnell reagieren kann.
Den Motorstrom kann ich eigentlich leicht überwachen, allerdigs nur Seiten und nicht Motorweise.
Eine andere Möglichkeit ist es die Verbindungen ständig zu überprüfen. Allerdings bringt sich das beim autonomen fahren nicht wirklich etwas.
Da müsste vllt ein ACC-Sensor her, damit nachsehen kann ob der Bot in Bewegung ist.
Und wieder komme ich zum Schluss, dass ich Motorencoder brauche. Aber es stellt sich wieder das Problem wie ich Inkrementalmarkierungen montiere.
Ich äugle jetzt schon fast 2 Jahre mit den EMG30 Motoren aber bei 40€ das Stück würde ich auf 240€ kommen und das ist nicht vertretbar.
Außerdem wären diese zu schwach mit einem Nenndrehmoment von 1,5 Kg/cm. Diese haben nömlich 4,5 Kg/cm
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen