- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: BigBot - WLan Roboter w/ Video

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Heute (gestern) habe ich ein kleines Video und Bilder gemacht.
    Kann hier eingesehenw erden:

    http://www.youtube.com/watch?v=D7LwjTCUh9U

    Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  Bild hier  Bild hier  
    Bild hier  Bild hier  

    Für größere Auflösungen schaue auf http://www.techgeek.at/?p=632

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    So länger hat es ncihts neues zu dem Roboter gegeben aber

    Gestern und heute war ich fleißig und habe die Fernsteuerungssoftware von BigBot weiterentwickelt. Da ich nun einen Tablet-PC benutze statt meinem NETBook wollte ich unbedingt einen onscreen Joystick realisieren. Viele vone cuh kennen das bestimmt von diversen Eifon Spielen wo man das Spiel mit virtuellen Joysticks kontrolliert. Das ganze sieht daher so aus:
    Bild hier  
    Die große schwarze Fläche ist das Video, welches gerade nicht eingeschalten ist.
    So sieht es zur Zeit aus
    :Bild hier  Bild hier  
    Das Tablet ist vond er Wortmann AG mit Windows 7 Betriebssystem … so nebenbei.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    96
    Wow..... in was hast du die Steuerung Programmiert (Visual Basic, C oder was anderes)??......

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Verzeiehung für die späte Antwort, aber irgendwie bekomme ich keine Mail mehr, dass es eine Antwort gibt...

    Die Steuerung für den Tablet in Visual Basic .NET 2.0 programmiert. Geht halt schön schnell mit der Oberfläche

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    96
    Passt schon hab ja dafür schon viel früher ne PN von dir bekommen, mit der Antwort

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Kleines Update...

    Nach einer etwas längeren Pause (Uni, Umzug usw.) habe ich BigBot wieder herausgekramt und die Software durchgecheckt.
    Ich habe die Software schön gesäubert, so kann sie schon mal als gute Grundlage dienen.

    Ich verwende außerdem nun LiPos zur Spannungsversorgung.

    Das Nächste wird die Verfeinerung der Fernlenksoftware sein, wobei ich vielleicht zuerst die Sicherheitsfunktionen wie Hinderniserkennung implementiere..

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress