So und ich habe mich letzlich für PCB-Pool entschieden.

Ich weiß nicht, wenn jemand an einer Platine interessiert wäre kann der mitbestellen. Allerdings muss man sagen, dass die Platine sehr auf einzelne Module spezialisert ist.

- RNMEGA2560 Hauptcontroller
- Z-USB als USB Host für z.b. USB-Stick
- I2C LC-Display von Conrad
- Pololu Step-Down Wandler 5V/7A
- CMPS03 Kompasssensor

Ansonsten features:
- Lastschalter mit TTL-Power Mosfet IRLZ34N, 4 schalten 5V, 4 schalten 12V, je zwei mit PWM ausgang verbunden, max 30A (Lieterbahnbreite beachten!)
- Zustände der FETs werden mit LEDs angezeigt
- 5 Zustands LEDs 2 farbig. vorgesehen sind ROT/Grün LEDs,
Grün = okay, Rot = Fehler, Gelb (Rot+Grün) Lädt oder Stand-by
- CMPS03 Kalibrationstaste mit Zustandsled
- 4 RN-Standart I2C Stecker
- 4 Stecker für SRF02 US-Sensor (5V/GND/SCL/SDA) am I2C Bus
- 9 Stecker für IR-Sharp Sensoren (Jede Seite 2 + 1 Radar) (5V/GND/ADC)
- UART Port mit 3V Pegelwandler, für GPS vorgesehen, ein BTM Bluetooth Modul kann aber auch eingesteckt werden.
- 14-Polige Motorstecker zur Steuerung für 2 Motoren. (2xRichtung1/Richtung2/2xPWM/2xSens/GND/MOT_VCC/5V)
- 10-Poliger Anschluss für TTL-UART, hier für das Pollin-board vorgesehen
kann aber z.b. für Funkmodule wir Easy Radio verwendet werden
- 3 GPI/O, mit PWM verbunden, für Servos vorgesehen
- Reset taster für MEG2560
- Kondensatoren verteilt für stabile Spannung
- Nur THT Bauteile, keine Exoten
- übersichtlich alles beschriftet


Noch hinzugefügt wird:
Nichtgenutzte Ports des Meg2560 werden auf Steckleisten rausgeführt.
Z-USB Modul muss ich noch einfügen.

Schaltplan würde ich dann auch mitgeben, ist recht übersichtlich gehalten mit einzelnen Seiten.

Natürlich keinerlei Garantie, dass es auch funktioniert.
Aber wenn was nicht funktioniert werde ich sowieso nach einer Lösung suchen also ja...

Wenn sich drei melden sind wir mit ~80€ dabei
(Durchkontaktiert, B-Druck, Lötstopp)