Zitat Zitat von hardware.bas
Mit OPV als Differenzverstärker kann auch ein nicht an der Messmasse
anliegender Shunt gemessen werden. Wie schon gesagt, OPV-
Schaltung angepasst an den A/D-Wandler in einem AVR und 5V-Spannungsversorgung aud Trenntrafo. Das Ganze berührungssicher
aufbauen, wenn es mit dem 230/400 Netz Verbunden haben sollte und
mit Optokopplern in den "VDE-freien"-Raum einkoppeln.
Das ist die sauberste und sicherlich auch preisgünstigste Lösung ohne
Messwertverfälschung und vor allen Dingen modern und professionell.
Messwerumformer - sorry meine Direktheit - sind teuer, klobig,
nichtlinear, ungenau und sind eigentlich nur noch in der
"Dickstromtechnik" üblich. VG Micha
Schaue einmal....
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/ina111.pdf

...dort nach.

Ohne Masseverbindung der Schaltungen "sieht". der Instrumenten Verstärker nur die 75 mV über den shunt Im Prinzip genau das was auch ein V Meter zu sehen bekommt und das hat auch keine EXTRA Masse Verbindung.

Gruß Richard