Für mich gibt es in der Aufgabebeschreibung keine Information, ob Klammern, also keine mathematische Operationen, erlaubt sind.
MfG
Für mich gibt es in der Aufgabebeschreibung keine Information, ob Klammern, also keine mathematische Operationen, erlaubt sind.
MfG
Ach herrjeee, hoffentlich waren nicht die absonderlichen Rechenoperationen Schuld. Danke jedenfalls für Deine rührige Arbeit und die Lösungen. Das mit dem Bascom kann ich nicht nachvollziehen - aber wenn Fehler wären, hätte bestimmt schon jemand korrigiert.Zitat von Richard
Im ersten Fall gehts einfach: Punkt vor Strich. Wenns anders gehen müsste, müssen eben Klammern. Und die Polnische Notation ist sowieso ziemlich kariert (ich denke an meine paar hundert Seiten LISP. . .).Zitat von Richard
Und dabei sind wir ja hiermit noch in der Unterstufe.Zitat von Manf
Ohhhh - ist das pfiffig. DIE allgemeine Lösung. Klasse!Zitat von Christian H
Ist doch ok! 66% gelöst, alle Lösungen richtig. Wer will mehr verlangen? Damit schafft man wohl jede (übliche) Prüfung.Zitat von Thomas$
Richtig. Wie oben schon zu einem Beitrag Richards geschrieben, ist die Aufgabenstellung lasch. Dafür entschuldige ich mich. Andererseits, eine Formulierung wie: "Erstellen sie unter Zuhilfename aller syntaktischer Möglichkeiten Funktionen im Bild hier zur Abbildung . . . . " dürfte bei den Lesern eher ein vorweihnachtliches Schaudern als eine nachweihnachtliche Freude erregt haben.Zitat von PICture
Danke. Ich gebe das Lob an meine Tochter weiter (22, Abi, Lehre).Zitat von Manf
Auf alle Fälle - danke fürs Mitmachen (wo ich nicht mal einen Preis ausgelobt hatte) und hoffentlich habt ihr Freude daran gehabt.
Ciao sagt der JoeamBerg
((zahl) hoch NUll +( zahl) hoch null+ ( zahl) hoch null )!=6
Wei es soooo viel Spass gemacht hat.Neue Aufgabe!
Die bekannte Formel (R1 * R2)/(R1+R2)
Gild nur für 2 RR's
In 1/ ( 1/r1+1/r2+1/.....rx)
Gild für beliebig viele R's
Umformen
Tip Widerstände werden über ihren Leitwert (1/R) addiert der resultierende R ist dann (1/ Gesamt Leitwert)
Aber die Umformung ist nicht ohne.
Gruß Richard
Ich habs so verstanden, dass man nur mathematische Operationen hinzufügen darf aber keine weiteren Zahlen (sonst wirds zu einfach, siehe Manf) und ja richtig meine Lösung für 6 6 6 = 6 ergibt 1 und nicht 6 daher doch die triviale Lösung: 6 + 6- 6 = 6.
Wenn jetzt jemand unter diesen Voraussetzungen eine Lösung hat die nur mit den Grundrechenarten funktioniert, dann würde ich sie gerne sehen. Nochmal es darf keine weiter Zahl hinzugefügt werden.
Lesezeichen