Ist das eine Versuchsanordnung mit einer Kaspel? Der Sender wird gleich als Empfänger mit benutzt?
Das nach 2 ms erscheinende Signal ist also der Rest vom Sendeimpuls, der vorher ausgeblendet wurde?
Ja, wir sind genau beim Thema.
Der Sender wird angeregt, und schwingt gedämpft durch die eigenen Verluste und, da er halbwegs gut ist, auch merklich durch die Abstrahlung.

Die elastische Schwungmasse des Wandlers schwingt in einer Weise, die jedesmal am Ende der Anregungsphase gleich ist.

Sie soll damit aufhören, welche Möglickeit könnte nun eingesetzt worden sein, um möglichst bald in den Empfangsbetrieb überzugehen
(Dafür ist der Abgleich erforderlich.)

Manfred