-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
hallo!
nun ich muss/möchte mich nochmals dazu äussern...
ich habe lange zeit als moderator in einem chemie-forum "gediehnt" und verstehe dein anliegen schon.
ich sehe aber auch, dass sehr vielen jugentlichen viel nicht vermittelt wird und mit einem "lass die finger davon das ist gefährlich" der wissenshahn zugedreht wird.
man muss sicherlich vorsichtig sein das unterschreibe ich sofort aber man darf gerade im sektor chemie vieles nicht so schwarz malen wie das viele gerne tun.
du warst damals als kleiner sonic vermutlich nicht gut informiert und hast dir eben die volle ladung Cl2 gegeben... sicherlich eine erfahnung die man nicht machen muss, die aber ganz hilfreich sein kann....
aber bei ein paar punkten deiner ausfühnung muss ich dich leider berichtigen:
a) ja ich kann mir vorstellen warum diese vorschriften existieren, weil die post ihre pakete nicht so pfleglich behandelt wie du deine säureflaschen und die kennzeichnungspflich eben oft verletzt wird oder unbeachtet bleibt.
die abgabe an minderjährige hat auch ihre gründe dass (achtung böse übertreibung) kleine 12 jährige eben nicht mit chlorgas rumspielen
sondern dass das nur einen wirklich "wissenschaftlichen" zweck erfüllt.
es gibt leute die machen mit 30%iger HCl ihre Kalkreste im Bad weg und das ohne handschuhe. man hat damit kein problem weil die gefährlichkeit oft überschätzt wird.
b) dass die leute besser wissensollen was sie tun sicherlich aber man kann eben nicht unwahrheiten verbreiten nur um angst und schrecken zu schüren... meiner meinung nach entsteht dabei kein H2 nur in gerignsten mengen bei katalytischer HCl spaltung und das ist höchst unwahrscheinlich!
am meisten entsteht dabei O2. Dass da ein kleiner zündfunke ausreicht ist halt auch ein wenig übertrieben. schließlich ist wasserstoff so "leicht" gegenüber den luftbestandteilen, dass man sich da oft keine sorgen machen muss, vorallem nicht wenn man gut lüftet.
dass du mich auf ein "chemiebuch" oder google hinweist find ich übrigens nett... ich denke von mir ich kann das gut schätzen was da entsteht.
ich würde sagen H2O2 also oxidationsmittel zerfällt in 2 H2O un O2 wobei die salzsäure das reduzierte kupfer angreift.
das problem ist nur dass dabei sehr sehr viele verschiedene produkte entstehen können und auch werden... ich hatte schon längere diskussionen mit berufs-chemikern die sich auch nicht sicher sind über den exakten reaktionsverlauf und die produkte...
dass sich gasmischungen nicht homogen verteilen liegt an der dichte wie oben beschrieben H2 sehr leicht uswusw... also vosicht aber keine angst.
tja und zum thema vollständigkeit und wg dem chlorgas: naja konzentrationsabhängig ist das ganze und daher ist man wohl NIEMALS vollständig... und ich denke eine detailierte beschreibung und warnung sind für einen vorsichtigen menschen genug dass er entscheiden kann ob er das machen will oder nicht.
was mich an deinen ausführungen halt ein wenig stört ist dass zwischen den zeilen steht alle hobby.chemiker sind sofort bombenbauer vor dem herrn und unvorsichtig und vorallem rücksichtslos weil sie auchnoch andere dazu anstiften....
dass sachen gelöscht werden und diskussionen über gefahren-information kenn ich genug glaub mir... da ist ein chemie forum noch 1000*übler als das hier 
und ich denke auch mit dem argument "dass man 15 min länger wartet" kann man sowas nicht begründen, grade hier wo man schon noch industrieller perfektion strebt... ich sage nur "ich automatisiere mein haus mit nem bussystem und automatischen fesnteröffnern..."
soweit von hier; sei nicht angegriffen ich wollte das so alles nur nicht stehenlassen und ich denke eine solche diskussion kann auch hilfreich sein grade was meinungen über solche verfahren wiedergibt.
ich hoffe du verstehst auch meine intentionen
MfG
jan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen