Hallo!

@ Kaniee

Ich versuche einen noch einfacheren A/D Wandler am digitalen Pin (I/O) zu erklären (siehe Skizze im Code).

Ausgangszustand: I/O als Ausgang und mit GND verbunden ("L")

A/D Start: I/O als Eingang umgeschaltet

Messung: Der Kondensator (C) lädt sich durch den Widerstand (R) von der zu messender Spannung (Ui). Ab "A/D Start" werden durch Counter/Timer die Taktimpulse gezählt.

Ergebnis: Bei erreichen des "H" Pegels am I/O pin (Uh) wird der Timer/Counter gestoppt und der C durch umschalten des I/O's auf Ausgang ("L") entladen (Rückkehr zum Ausgangszustand).

Vorteil: einfacher geht es hoffentlich nicht. Nachteil: das Ergebnis ist nicht linear proportional zum Kehrwert von Anzahl der Impulse (nötig ist eine Umrechnungstabelle s.g. "lookup table").

Das ist nur ein Vorschlag von Hardware und falls interessiert, würde ich es gerne genauer erklären.

MfG
Code:
        U

        A
        |
     Uh | _ _ _ _ _
        |        /|
        |       / |
        |      /  |
        |     /   |
        |    /    |
        |   /     |                    R
        |  /      |                   ___
        | /       |           Ui >---|___|-+---> DP (digital I/0 Pin)
        |/        |                        |
        +-------------> t               C ---
       0                                  ---
                                           |
                                          ===
         |||||||||                        GND
        +-------------> t
        |         |
        |n Impulse|
        |<------->|



(created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)