Oder man macht die Überwachung softwaremäßig über die Sensoren

Beispiel:
Lüfter 1 sitz genau vor den Festplatten, auf denen ein Temp.sensor ist
Lüfter 2 am gehäuse vor den Ramms zB mit Temp-Sensor
usw

Steig ein Sensor über den vorgegebenen Wert, fährt der Lüfter an. Was zur Folge hat das sich der Sensorwert wieder reduziert. Tut er dies nicht und der Temp-Sensor steigt bei voller Lüfterdrehzahl denn an gibt es bei dem Wert Temp-ToT einen Alarm und nach kurzer Zeit fährt der PC runter.

Ich würde auch noch eine Schalthysterese Programmieren wie bei einer Schmitt-Trigger schaltung. Damit die/der Lüfer nicht bei dem schwellwert immer aus und an geht.

Gruß Typer