-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Ausfallüberwachung kann man mit einem µC machen, indem man entweder die Drehzahl überwacht oder den Strom. Strom wird allerdings etwas schwer, da du einen Fensterkomparator einsetzen musst. Das müsstest du für jeden Lüfter aufnehmen. Einen Fensterkomparator deswegen, da ein defektes Lager eine höhere Stromaufnahme mit sich bringt. Brennt der Motor ab, hat man keinen Strom. Man müsste die Stromaufnahme mit der Spannung des Lüfters koppeln (niedrigere Spannung bedeutet geringere Stromaufnahme).
Man könnte auch zwei gleiche Lüfter zu einem Verbund koppeln und die beiden Ströme überwachen. Die Ströme sollten gleich sein. Nimmt einer mehr bzw weniger Strom auf ist einer defekt. Dieses Prinzip habe ich schon bei einem Stromrichter gesehen. Da musste ich statt des defekten Lüfters einen Widerstand anschließen (bis der Ersatzlüfter geliefert wurde).
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen