Hier ein paar Tips zu deinem Programm.
1. Du sendest jedes Byte einzeln. Du solltest aber das komplette Kommando in einer I2C Übertragung senden.
2. Du sendest als 2. Byte eine 0x01. Das ist die Paketlänge, die sollte aber 0x0a sein.
3. Du solltest den zurückgelesenen Wert testen, ob alles Ok war.
4. Die bcc Checksumme ist einfach die aufaddierte Summe der gesendeten Bytes (nur unteres Byte gültig).

Code:
            //create transactions (we need 2 in this example)
            I2CDevice.I2CTransaction[] xActions =
               new I2CDevice.I2CTransaction[2];

            // create write buffer (we need 13 bytes)
            byte[] Command = new byte[13] { 0x11, 0x0a, 0x1b, 0x44, 0x4c, 0x1b, 0x47, 0x44, 0x00, 0x00, 0xef, 0x7f, 0xda };
            xActions[0] = I2CDevice.CreateWriteTransaction(Command);
            // create read buffer to read the answer
            byte[] Response = new byte[1];
            xActions[1] = I2CDevice.CreateReadTransaction(Response);
            // Now we access the I2C bus and timeout in one second 
            // if no response
            i2c.Execute(xActions, 1000);

            Debug.Print("Response value: " + Response[0].ToString());
Das eDIp240 Ist vielleicht nicht gerade das einfachste Beispiel um in die I2C Programmierung einzusteigen.