Hallo!
Wieder einmal eine Frage
Es geht um meinen (noch) RC5-Gesteuerten Robby. jedoch gibts bei dem hier eine kleinigkeit: meine Base hat eine Mischung aus Slave und Master aufgespielt. Soll heißen, alle Sensorwerte werden auf den I2C gelegt, aber dennoch kann sie selbst auf Bumper, RC5, ACS... reagieren oder Befehle von der M32 entgegennehmen.

Ein Robot, der lediglich ferngesteuert wird ist ja kein Robot, sondern eher ein RC-Car, daher möchte ich folgendes:
Auf einen bestimmten RC5-Code (sagen wir mal 32) soll der Robot komplett losgelöst von der RC5-Steuerung agieren und - nur als Beispiel - das Demoprogramm "Lichtverfolgung" aktivieren, und auf RC5-Code 33 das Demo "Move", später mal Linienverfolgung auf der 34 usw.
In dieser Unterroutine bleibt er solange, bis ein definierter RC5-Code kommt (ich weiß grad nicht, was dort der Off-Button für eine Codenummer hat, sagen wir mal 10). Erst bei betätigen dieser Taste wird er wieder Fernsteuerbar.

So, nun meine eigentliche Frage: Wie sieht das aus?
In meinem Handler für RC5 müsste dann vielleicht der gesamte Programmcode unter "case 32" stehen? Oder lege ich hier so etwas wie eine neue "main" hinein? Und gliedere ganz normal die restlichen Funktionen (BumpersStateChangedHandler etc) aus?
Gibt es so etwas - eine sub-main?

Leider ist mein Gesamt-Code zu lange, aber der Handler für RC5 entspricht ja ziemlich dem des Bsp-Programms.

Wenn jemand will, könnt ich die Hex oder die .C auch hochladen... Oder einen Programmteil.

Ich weiß auch, dass es einen ähnlichen Thread gibt, aber der wurde irgendwann konfus...

Danke euch schon mal
Und ein Frohes Beschenkt-Werden morgen!!!
Fabian