Schaue mal nach Geräten mit dem neuen Marvell Chipsatz. Da hat man 1.2 Ghz Taktfrequenz sowie bis zu 512 Mb Ram bei einem relativ geringen Stromverbrauch. Ich habe ein Sheevaplug und die Rechennleistung ist auf jeden Fall wesentlich höher als bei einem einfachen WLAN-Router. Man kann auf dem Sytsem eine richtige Linux-Distribution wie z.B. Debian verwenden, so dass man einfach und schnell die benötigte Software nachinstallieren kann. Das Gehäuse lässt sich problemlos öffnen und das Board benötigt nur eine 5V Versorgungsspannung. Es gibt auch Modelle mit integriertem WLAN (Guruplug). Ich habe aber keine Ahnung, wie gut der da verwendete WLAN-Chip als Acces-Point taugt.