-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Tectu,
in den hier zitierten Beispielen hast du keinen "hellsten Punkt", es wird nicht mit Punktlasern gearbeitet, sondern mit Linienlasern. Du hast also helle Profillinien in einer bestimmten Farbe. Nach meiner Erfahrung lässt sich so etwas recht einfach aus den Bilddaten extrahieren.
Aber die weitere Verarbeitung ist dann möglicherweise eine einigermassen anspruchsvolle trigonometrische Rechnerei. Wie schwierig das wird, hängt von der genauen Aufgabestellung ab. Wenn es wirklich die gezeigten Halbschalen werden sollen, dann wird es gar nicht soo aufwändig, da du in diesem Fall sehr einfach und genau kalibrieren kannst und die Unterlage als Referenzfläche immer mit drauf hast.
Im einfachsten Fall leuchtet der Linienlaser senkrecht zur Unterlage und die Kamera blickt schräg auf das Objekt, aber so, dass die Blickrichtung im Grundriss rechtwinkelig zur proizierten Laserlinie verläuft. Dann hast du Profillinien in den Kamerabildern, deren Lage du kennst, und die du in zwei Richtungen entzerren kannst. So sind deine 3 d Daten auch schon vollständig.
grüsse,
vohopri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen