- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Sinuswelle digital erzeugen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Warum die ganzen "40mA nutzen"??? Um einen Ausgangsverstärker kommt
    man sicherlich eh nicht umhin. Warscheinlich OPV. VG Micha

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Sinuserzeugung nach dem DDS prinzip geht etwas anders:
    Es wird eine Variable mit z.B. 24 oder 32 Bit für Phase reserviert. Die oberen 8 Bit werden als Zeiger einer Sinustabelle genutzt. Es wird dann fortlaufend, z.B. alle 5 µs der Phasenwert um einen bestimmten Betrag erhöht und dann ein Wert aus der Sinustabelle ausgelesen und über den DA Wandler (z.B. 6 -8 Bits) ausgegeben. Die Frequenz wird verändert über den Betrag um den sich die Phase jeweils erhöht. Die Freuquenz kann so sehr fein (Schritte von rund 0.02 Hz bei 24 Bit Phase) eingestellt werden.
    In Grenzen geht auch eine andere Wellenform, wenn man die Tabelle austauscht.

    Die R2R schaltung ist eine andere Möglichkeit mit Widerständen einen DA Wandler aufzubauen. Man braucht zwar doppelt so viele Widerstände wie mit den gewichteten Widerständen, aber dafür nur 2 Werte im Verhältnis 1:2. Die Widerstände sollte man auch eher größer wählen, denn die IO-Ports haben einen Ausgangswiderstand von etwa 30-50 Ohm. Die externen Widerstände sollten deutlich größer sein, sonst kommt man nicht mal auf 4 Bit Auflösung. Für die R2R Kette würde ich eher 4,99 K und 10 K vorschlagen.
    Um einen Verstärker am Ausgang wird man nicht herumkommen.

    Die PWM Freuquenz beim Mega168 ist nicht immer 500 Hz. Die kann man in Grenzen Wählen bis maximal µC-Takt / "Zahl der stufen".

    Es gibt schon einiger fertige DDS Projekte mit einem AVR im Netz, da kann man sich schon einiges anschauen.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Für die Sinusschwingung kann man auch anstatt einer Lookup Tabelle eine Differenzengleichung lösen, bei der die Lösung schwingt. Das ist dann quasi ein digitaler Sinusgenerator.
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Vielen Dank an Besserwessi - von DDS habe ich bisher noch nie was
    gehört, dieses Prinzip scheint ja hochinteressant zu sein. VG Micha

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ein Link zum Weiterlesen zu DDS Prinzip:
    http://www.mikrocontroller.net/articles/DDS
    Da ist auch eine Link zu einem kleinen Generator mit einem AVR dabei.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.11.2009
    Beiträge
    46
    Hallo,
    mal eine doofe Frage: kann man nicht ein Rechtecksignal erzeugen und mit einem steilen Tiefpass die Oberwellen filtern, dass nur noch die Grundwelle bleibt? Das wäre ja dann sogar ein echter Sinus mit Zeit-kontinuierlichen Werten
    LG
    Waldschrat

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2007
    Ort
    Ruhrpott
    Alter
    30
    Beiträge
    101
    Moin,
    Könnte man nicht rein theoretisch einen mechanischen Sinusgenerator mit einem Schiebepoti und einer Kurbelwelle, die sich mit absolut konstanter Geschwindigkeit bauen, der einen perfekten Sinus erzeugt?
    MfG Jan

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Erst ein Rechteck und dann ein Tiefpassfilter kann man machen, aber praktisch nur bei einer relativ festen Frequenz. Etwas besser geht es mit einem Bandpass statt tiefpass. Bei einer Recheckspannung ist die sehr feine Einstellung der Frequenz nicht so einfach (ein guter Weg ist da z.B. erst ein Sinus per DDS und daraus ein Rechteck).

    Zum DDS Generator gehört auch ein Tiefpassfilter dahinter. Der muss sich nur an der Sampelrate orientieren und es geht bei allen niedrigeren Frequenzen.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Habe grad in einem anderen Thread PLL empfohlen.
    Wäre sicher auch hier ein Vorschlag. VG Micha

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von hardware.bas
    Habe grad in einem anderen Thread PLL empfohlen.
    Wäre sicher auch hier ein Vorschlag. VG Micha
    Oder einmal über Schwingkreise b.z.w. Wien bücken Generator, Phasenschieber schlau lesen.

    Gruß Richard

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test