- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: Xmega programmieren

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hab gestern auch mein EVK XA1 bekommen (von Waveshare).
    Den MKII hab ich auch dazu bestellt - tuts in AVRstudio - soweit so gut.
    In Bascom das selbe Problem - will nicht.
    LibUSB habe ich installiert (Filter-Version unter XP) - is aber immer noch nix.
    Link zum Thema: http://avrhelp.mcselec.com/index.html?libusb.htm

    Bootloader hilft dagegen soweit... Nicht vergessen die Bootloader-Fuse in AVRstudio zu setzen, sonst tuts der Loader genau nur ein mal
    Danach kann man sogar ohne PDI auskommen, wenn man keinen Unsinn macht!

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    94
    Beiträge
    627
    so, nun habe ich alle Virtuellen Com-ports gelöscht!
    mit AVRStudio geht´s immer noch - also Studio deinstalliert, neu gestartet neu installiert, neu gestartet und es werden keine Com-ports mehr angezeigt(ausser COM1) und mit AVRStudio gehts immernoch......

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von TobiasBlome
    so, nun habe ich alle Virtuellen Com-ports gelöscht!
    Die sind wahrscheinlich nur "Ausgeblendet" siehe

    http://www.winfaq.de/faq_html/Conten...?h=tip1220.htm

    Danach dann aber wieder den Virtuellen com Treiber vom MKII neu installieren. Es sollte auch nur 1 neuer Com Port erscheinen, eigentlich sollte der aber automatisch geladen werden wenn der MKII per USB Verbunden wird?

    Gruß Richard

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    94
    Beiträge
    627
    es läuft...

    @Richard: es ist definitiv KEIN Com-Port in der Liste. (ausser Com1)

    Hier steht etwas von einem Treiber aber in anderen Foren habe ich wiederum gelesen, dass dieser nicht benötigt wird, wenn Studio installiert ist - hab ihn trotzdem installiert (http://avrhelp.mcselec.com/index.html)

    Desweiteren habe ich gelesen das der zum STK500 kompatibel ist?! also habe ich diesen in Bascom mit diversen Einstellungen probiert. Ohne Erfolg - daraufhin habe ich den STK600 mit diversen Einstellungen probiert..auch nix... und dann alles wieder auf den AVR ISP MK2 umgestellt. und als wenn nichts gewesen wäre, funktioniert es nun - mal sehen wie lange.
    Lock/FuseBits kann man nur sehen - zum ändern wird leider Studio benötigt.

    Also vielen Dank an alle! Aber ich finde es ein bisschen unbefriedigend von Bascom, denn man kann den Programmer ja auswählen und dann sollte er auch sofort funktionieren.

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Also bei mir meckert er im Log immer, dass er kein USB-Gerät mit Kennung "MK2" finden kann.
    Sollte es nicht "MKII" heißen? Das is zumindest die Kennung meines Proggers...

    EDIT:
    Jetzt erkennt er den Progger, aber meckert rum, dass er den Serial Port nicht nutzen kann. Is aber auf USB geschaltet... grrmmpf

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test