- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Schneefräse "SINA" für Gartenwege, Hofeinfahrten,

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Klemmkonus ist super, verwende ich bei meinem Rasenmäher, wird kein bisschen locker. Und dabei gab es schon ein paar Crashs mit Edelstahl Solarlampen wo es die Messerscheibe mal ordentlich verbogen hatte.

    Mir gefällt ein anderer Typ von Schneeschleuder ganz gut, ähnlich wie ein Lüfter, die Rotary Snow Plow. Unter dem Namen findet man vieles auf englischen Websites, auf Deutsch sieht es eher schlecht aus. Eine bekannte Schleuder gabs am Gotthardpass und steht jetzt im Museum in Luzern.
    Dieser Typ hat den Vorteil recht unempfindlich zu sein, das Original fräst sich auch durch feste Lawinenkegel mit den Baumstämmen. Ein Grund warum die erwähnte Schneeschleder von 1896 erst 1981! einen echten Nachfolger finden konnte.

    Deshalb hätte so eine Bauart im Nachbau sicher Vorteile in der Betriebssicherheit.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Hier ein Bild von der Rotary 100:
    http://www.bahnbilder.de/name/einzel...Sonstiges.html

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Gefällt mir, ich werd die Rotorblätter wohl so gestalten, gerade läge ja genug Schnee für tests, aber ausgerechnet gerade hab ich keine zeit , war ja klar *g* ich meld mich mit Ergebnissen.
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  4. #24
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Kannst gerne bei mir testen, Schnee wäre reichlich vorhanden.

    Super Projekt, auch wenn ich nicht glaube, dass dein Bot beim Dauereinsatz durchhält. Wegen der umherfliegenden Rotorteile würde ich das Tragen einer Schutzbrille anraten!

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Bei mir gibts gerade auch genug Schnee.

    So, Resultat der gerade erfolgten Testfahrt (Dachte ich könnte mir Schneeschippen ersparen )

    Die neuen Rotoren scheinen perfekt zu funktionieren, auch die Elektronik hat alles gut mitgemacht, die Reichweite der Kamera ist für unser Grundstück gut ausreichend.

    Jetzt die eher weniger guten Nachrichten:
    1. Unser Elektronikladen hier hat gute Arbeit geleistet, gerade mal knapp die Hälfte der gekauften und gestern eingebauten Teile funktionierte, auch ein Test der auf Vorrat gekauften Teile ergab dass 7 von 16 nicht funktionieren, darunter auch eine 1W-LED, die auch als Umfeldbeleuchtung für die Kamera gedacht war -> Morgen mal beschweren, und die Kamera bleibt wieder einen Tag länger nicht einsatzbereit.

    2. Bei Schnee höher als 8-9cm und entsprechender Fahrtgeschwindigkeit ist der Widerstand offenbar so groß dass die Motoren der Fräse so viel Strom ziehen, dass sie die 3mm² Anschlusskabel ziemlich schnell verabschiedet haben. Der Schlag war gigantisch, und es fehlen ca 3,5 cm Kabel an einer Stelle. Tja, Sicherung mal anders... dabei hatte ich extra ne Sicherung drin, aber offenbar war die zu träge -> Motorschutzschalter folgt in Kürze. Morgen Abend werd ich mal schauen, dass das Ding die Kinderkrankheit auch noch los wird.

    Also zusammenfassend lässt sich sagen, dass SINA bis auf die 3 offenbar zu dünnen Leitungen perfekt funktioniert. Die waren die einzigen Teile die nach dem Motto " 3mm² wird scho passen" eingebaut wurden. Fehler wird behoben.

    Falls morgen Abend dann Schnee liegt gibts n Video von der nächsten Testfahrt, ansonsten ein Video von einer kleinen Trockenübung.

    lg
    Michi
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    96
    da bin ich aber mal gespannt
    also bei uns wäre es kein Problem ein Test zu machen wir haben 20 cm Schnee
    und ich hätte weniger Arbeit!!!!
    naja ich werd mal anpeilen mir auch so was für den nächsten Winter zu bauen.

    lg Micha

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Also .hpgl-files für die komplette Fräskonstruktion abzüglich der, zur Verstärkung angebrachten Aluwinkel hätte ich dir, falls du ne Fräse zur Hand hast
    Allerdings ist diese Fräse hier für schmale Gartenwege mit großen Platten ausgelegt. Sie soll sich weder durch Tiefschnee kämpfen, noch große Parkplätze freischaufeln

    Ich meld mich heute Abend mal, wenn ich vom Arbeiten zurück bin und bissle Zeit für Sina ausgegraben hab.

    lg
    michi
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    He Chef das wär auch n super Konzept
    http://www.youtube.com/watch?v=MlA2INOpT78
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    96
    hi
    ja normal liegt bei uns auch nicht so viel Schnee

    aber mir is schon klar das des nicht so für große Flächen gebaut ist.

    ich hab dir ne PN geschickt wegen den .hpgl-files.

    aber der Zug is ja mal abgefahren heheh
    der muss schon en bissel power haben und sehen tut der Lockführer auch nix mehr einfach Gas geben..




    lg Micha

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von tobimc
    He Chef das wär auch n super Konzept
    http://www.youtube.com/watch?v=MlA2INOpT78
    Das gibt bei dem Krach aber ärger mit der Nachbarin.

    Gruß Richard

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress