Egal in welcher Sprache Du programmierst wird Dein Zähler immer mehr oder weniger Zeit benötigen. Selbst wenn Du den Zähler in Silizium gießt z.B. als TTL-Sarg hast Du immer noch Gatterlaufzeiten die spätestens beim Überlauf auf die nächsthöhere Stelle bemerkbar werden.
Um konstante UP-/DOWN-Countzeiten zu bekommen kannst Du nur eine Totzeit programmieren um sicher zu stellen dass der Zähler auch gezählt hat und alle Überträge gemacht hat. Allerdings gehen Dir dann u.U. Zählereignisse verloren welche während der Totzeit eingetroffen sind.
Je nachdem wie präzise und wie schnell gezählt werden muss, solltest Du eventuell auf einen DSP oder sonstigen spezifischen Counterchip setzen.
Lesezeichen