Die Berechnungen sind ganz einfach und bei bekannter Spannung des Trafos unter "normaler" Belastung und üblichen Brückengleichrichter die gleichgerichtete Ausgangspannung beträgt Uout = U * Wurzel2 - 2 *Uf.
Super genau diese Antwort habe ich gesucht.

Wenn man mal z.B. bei Pollin nachgesehen hat dann kommt es einem meistens nicht mehr so interessant vor ein Netzteil mit 12V und 1A selbst zu bauen.
Eine Testschaltung ist interessant, aber für den Gebrauch mit Gehäuse ist eine fertige Lösung kaum zu schlagen.
Ja das war auch nur ein Beispiel, bei 1 Amp ist das ganze noch kein Problem, aber bei 50 Amp wird das ganze dann doch etwas kritisch .

Vielen Dank noch mal für die schnellen und informativen Antworten.

Gruß Hunni