- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Multi - PWM Steuerung mit Attiny13

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Nordhessen
    Alter
    45
    Beiträge
    36

    Multi - PWM Steuerung mit Attiny13

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    viele in meinem Bekanntenkreis suchten für ihre 12V Geräte eine kostengünstige und funktionierende Regelung. Dadurch ist unsere PWM Steuerung enstanden. Damit kann man die Drehzahl von Motoren oder die Helligkeit von Lampen (Halogenlampen, Leds) regeln.

    Bild hier  

    Auf meiner Homepage gibts die Beschreibung, Fotos, Platinenlayout und das Programm für den Attiny13 kostenlos zum Download.

    http://roborum.de.vu

    Außerdem wir dort unser Roboter mit Greifarm vorgestellt.
    µC - aller anfang ist schwer...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Darf ich ein paar Anregungen geben?
    Ein Schaltplan würde nicht schaden. Man kann sich den zwar herleiten, es ist aber einfacher den direkt zu lesen.
    Der BUZ11 ist übriges antik, schau dich mal bei Infineon, Fairchild, On oder wie sie alle heißen um, da gibts wesentlich bessere Gate Charge/On-Resistance Verhältnisse mittlerweile. (Z.B. mal bei Mouser schaun. )
    Wenn Du nicht vor SMD Zurückschreckst, es gibt echt geile SO-8 FETs, die können up to 20Ampere schalten, und haben einfach durch die technologischen Fortschritte bedingt echt gute Gate Charges und Co.
    Auch fehlen die angaben mit welcher Frequenz gearbeitet wird und was die maximal (zuverlässige) Last ist, die man treiben kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Muss hier SMD sein? Die Fummelei kann man sich doch sparen, wenns
    nicht notwendig ist. VG Micha

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Nordhessen
    Alter
    45
    Beiträge
    36
    Auf einen Schaltplan hab ich erstmal verzichtet, da das Layout bei dieser übersichtlichen Schaltung reichen sollte.
    Der Buz11 ist zwar in die Jahre gekommen, dafür aber recht billig mit 50 Cent.
    Auf SMD wurde verzichtet auf Rücksicht mit den Anfängern und auch den Kosten ( ist einfach noch teurer ).
    Der Maximalstrom dürfte so bei 20 Ampere liegen bei ausreichender Kühlung des Buz11. Ohne Kühlung bis ca. 3A.
    Die Taktfrequenz der PWM liegt bei ca. 300Hz, was bei z.B. LED-Beleuchtung auch nicht als flackern wahrgenommen wird.
    µC - aller anfang ist schwer...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Möchte dir nichts aufdrängen, komme halt aus der Mosfet-Ecke, desshalb weiß ich was es gibt: Ich möchte dir nur ein Beispiel machen Wie wäre FDP6030BL? In etwa gleiche Preisklasse...
    http://de.mouser.com/ProductDetail/F...dw8D5p50PNw%3d
    Vergleich: On Resistance: 24mOhm vs. 40mOhm
    Gate charge: 12nC vs 60nC (d.h. bei den Umladevorgängen ist der neue 5 mal so schnell. Im übrigen entstehen hier die meisten Verluste.
    Logic level: Der neue FET schaltet schon voll bei 5 Volt durch, d.h. du kannst direkt vom 7805 mit PNP-NPN Treiberstufe reingehen, ohne einen Levelconverter bauen zu müssen. Anmerkung: Dadurch hast du auch keinen unnützen Strom mehr, wie jetzt, wenn der Mosfet eingeschaltet ist.
    Anmerkung: 7805 hat 6mA Quiescience-Current. Schau dir mal den LP2950 an, der ist da wesentlich sparsamer... Afaik 70µA... Gibts auch bei Reichelt

    Zu deinem Treiber: Du hast da ja einen Levelconverter mit NPN, der dann einen PNP durchsteuert. Schon mal das Gate mit einem Oszi angeschaut? Auch verhinderst du nicht, dass die Transis in Sättigung gehen, und so totzeiten beim Umschalten entstehen. Die Flanken an Gates und Drains sollten möglichst steil sein. Bei dir wird da das abfallen vergleichsweise flach sein (10kOhm widerstand zum Entladen ist ja nicht wirklich schnell. Treiber gehen da mit 3 Ohm (Mosfet-On-Resistance) rein.) Auch den Ansteig stelle ich mir nicht sonderlich schnell vor, da du mit 1k Ohm lädst.
    Wie gesagt, schon mal Oszi an das Gate angeschlossen? Eventuell im anderen Kanal die Drain-Source Spannung bei einer Ohmschen Last?

    Wenn ich zu hart mit der Kritik bin sagen... Für den Anfang aber schon mal gut gemacht...

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Nordhessen
    Alter
    45
    Beiträge
    36
    Hallo,
    hatte endlich mal Zeit das Oszi an die Schaltung anzuschließen.
    Dies zeigt mir eine saubere Rechteckspannung am Gate des Buz11.
    Aber bei einer Taktfrequenz von 300 Hz ist das keine Kunst.
    Interessant wäre ein Mosfet, den ich direkt mit dem Ausgang des Attiny13 füttern könnte und der trotzdem voll durchschaltet.
    µC - aller anfang ist schwer...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Hast Du dir rein zufällig mal den oben genannten MosFet angeschaut?`Dieser benötigt "nur" einen Treiber am Ausgang. Kannst es auch mal ohne Treiber probieren, kann dann aber zu erheblich höheren Umschaltverlusten führen. Wie immer gilt: Versuch macht kluch.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress