- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 76

Thema: Asuro soll den US abstand über Hyper Terminal ausgeben

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Österreich
    Alter
    30
    Beiträge
    173
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nein habe diesen heruntergeladen

    AsuroLib V3.80RC1

    und den First Try ordner ersetzt mit den neuen first try ordner

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Österreich
    Alter
    30
    Beiträge
    173
    Eigene Dateien\Asuro\Aktuelle Lib\examples First Try

    von da habe ich den ordner First Try herauskopiert und ist ASURO_src eingefügt (vorher den alten gelöscht oder ersetzt)

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ok, dan habben wir es denke ich. Den Asurolib v2.80RC1 (3.80 existiert noch nicht, jemand hat ein Schreibfehler gemacht und du hast das ubergenommen ) steht noch immer in das Pfad mit "eigene dateien". Sieht mal, ein Leerzeichen. Und auch "Aktuelle Lib" und "examples First Try" hat ein Leerzeichen drin.

    Installiere die ganze AsuroLib Ordner und Dateien in zbs c:\Asuro_SRC\Asurolib\v2.80RC1

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Und ändere der LIBPATH = Zeile in jeder makefile das mit diese AsuroLib Kompiliert werden soll.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Österreich
    Alter
    30
    Beiträge
    173
    Also im makefile von Asuro_src öffnen mit editor und dass ändern oder

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Österreich
    Alter
    30
    Beiträge
    173
    Also im makefile von Asuro_src öffnen mit editor und dass ändern

    # additional Include path for libraries
    #LIBPATH = C:/ASURO_SRC/AsuroLib/lib // oder da 1
    LIBPATH = ../../lib // hier das rein schreiben ? 2
    LIBFILE = asuro

    Bei 1 oder 2 den Pfad eingeben

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Österreich
    Alter
    30
    Beiträge
    173
    Zitat Zitat von Valen
    Installiere die ganze AsuroLib Ordner und Dateien in zbs c:\Asuro_SRC\Asurolib\v2.80RC1
    Wie installieren einfach reinkopieren oder

  8. #48
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Die erste LIBPATH (bei 1) ist deaktiviert durch den #, deshalb nimmt make jetzt ""../../lib" als pfad zu dem Lib (2 Niveaus runter und dan im lib).

    Entweder du entfernst den # im vorne von LIBPATH, und entfernst den ganze zweite zeile mit "LIBPATH= ../../lib"

    oder du ergänzt "../../lib" mit "C:/ASURO_SRC/AsuroLib/lib"

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ja, rein-kopieren kann, aber besser ist versetzen oder "Cut/Paste"

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.11.2010
    Ort
    Österreich
    Alter
    30
    Beiträge
    173
    Zitat Zitat von Valen
    Entweder du entfernst den # im vorne von LIBPATH, und entfernst den ganze zweite zeile mit "LIBPATH= ../../lib

    Das habe ich jetzt gemacht
    Code:
    F_CPU = 8000000UL
    
    # Output format. (can be srec, ihex, binary)
    FORMAT = ihex
    
    # Target file name (without extension).
    TARGET = test
    
    # Optimization level, can be [0, 1, 2, 3, s]. 0 turns off optimization.
    # (Note: 3 is not always the best optimization level. See avr-libc FAQ.)
    OPT = s
    
    # additional Include path for libraries
    LIBPATH = C:/ASURO_SRC/AsuroLib/lib
    LIBFILE = asuro
    
    # additional include path for header files
    INCPATH = $(LIBPATH)/inc
    
    # List C source files here. (C dependencies are automatically generated.)
    SRC = $(TARGET).c
    
    # If there is more than one source file, append them above, or adjust and
    # uncomment the following:
    SRC += asuro.c
    
    # You can also wrap lines by appending a backslash to the end of the line:
    #SRC += baz.c \
    #xyzzy.c
    
    
    
    # List Assembler source files here.

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen