- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Mein Asuro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    doch sie endet ja mit .hex aber es geht trotzdem nicht

  2. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Naja, es ist wohl auch schwierig mit dem Flashtool eine andere Datei auszuwählen.

    Woher stammt die .hex-Datei? Selbst kompiliert oder irgendwo gefunden? Du könnest die Datei als Attachment an einen Beitrag anhängen und uns zeigen. Kannst du von Henks Beispielen etwas flashen?

    http://home.kpn.nl/h.van.winkoop/Asu...uSfwPagFrm.htm

    [Edit: URL von Henks HP angepasst]
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    Hallo,

    habe ich fast selbst geschrieben.
    Den self-test konnte ich ja auch erfolgreich flashen.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Aber hallo! Einfach umbenennen gilt natürlich nicht:

    Code:
    #include "asuro.h"
    
    int main(void) {
      unsigned int data[2];
      Init();
      FrontLED(ON)
      MotorDir(FWD,FWD);
      MotorSpeed(255,255);
      while(1) {
            LineData(data)
    	   if ((data [0] < 20) && (data [1] > 20 ))
    	   {
    	   MotorDir(RWD,FWD);
    	   MotorSpeed(0,255);
    	   BackLED(OFF,ON);
    	   StatusLED(RED);
    	   }
    	   if ((data [1] < 20) && (data [0] > 20 ))
    	   {
    	   MotorDir(FWD,RWD);
    	   MotorSpeed(255,0);
    	   BackLED(ON,OFF);
    	   StatusLED(RED);
    	   }
    	   if ((data [1] < 20) && (data [0] < 20))
    	   {
    	   MotorDir(FWD,FWD);
    	   MotorSpeed(255,255);
    	   BackLED(ON,ON);
    	   StatusLED(GREEN);
    	   }
    	}
    	 return 0;
    }
    So können es wir zwar lesen, der Mega8 (und auch das Flashtool) können damit aber nichts anfangen. Das Programm muss erst kompiliert werden.

    Schau mal in der Anleitung Kapitel 8 (ab Seite 35)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    hääte ja klappen können
    aber ich habe das make tool ja benutzt aber es ist keine .hex datei entstanden?

  6. #6
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Wenn beim Kompilieren (mit make) kein Fehler gemeldet wird und trotzdem keine Hex-Datei erzeugt wird, hast du vielleicht vergessen, das C-Programm zu Speichern bevor du make verwendest.

    Fehlerfrei Kompilieren kann nicht sein, bei FrontLED(ON) fehlt das ;

    Code:
      Init();
      FrontLED(ON) // hier fehlt das ;
      MotorDir(FWD,FWD);
    Dasselbe fehlt hier:

    LineData(data)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    speichern?
    ohh das habe ich in der tat vergessen steht aber auch nicht in der anleitung
    aber wenn ich das jetzt öffne warum kann ich da keine tools benutzen?
    sry bin neu auf dem gebiet

  8. #8
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Endet die Datei wieder mit .c? Hast du das Makefile angepasst? Hier kann ich leider nicht weiterhelfen, weil ich das Notepad nicht verwende.

    bin neu auf dem gebiet
    Waren wir alle mal ;)

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    ich müsste sie jetzt ummbenennen damit sie mit .c endet

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    Bremen
    Alter
    28
    Beiträge
    57
    so jetzt heißt sie .c kann auch das makefile enutzen es entsteht aber keine HEX-Datei

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen