- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Stützrad - Vorstellung einer Bastlervariante

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von Searcher
    die Cassettenrecorderrolle hatte ich schon bei meinem vorherigen Projekt verwendet und kann nur bestätigen, daß die wunderbar funktioniert. Hatte leider keine weitere mehr
    Ich habe bei eBay, natürlich ganz zufällig, etwas vielleicht für dich noch interessantes gefunden:

    http://cgi.ebay.de/Andruckrolle-Rut....item43a37090ea

    MfG

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Die ist schon weg, aber wenn an allgemein unter Andruckrolle sucht dann sieht man wie teuer (wertvoll?) so ein Teil ist wenn es nicht gerade als Abfall anfällt.

    http://shop.ebay.de/i.html?_trkparms...4.l1513&_pgn=1

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,

    an alle und danke für die vielen Vorschläge. Werd wohl in Zukunft in meine eigenen threads und in die darin verlinkten auch noch öfter reinschauen um dann für ein anderes Projekt was passendes auszuwählen. Dieser thread entwickelt sich ja glatt zur Ideenfundgrube.


    Nur kurz warum ich im Augenblick an all die guten, verwendbaren und erwiesenermaßen funktionierenden Vorschläge noch nicht so richtig ran will:

    Die güldene und wenn man genau hinsieht, leicht windschiefe Stützradaufhängung mit einem Tick zuviel Spiel in den Lagern hält das Dreirad mit noch eiernden Antriebsrädern fahrbereit vor mir in der perfekten Waagerechten. Es ist das schönste der Welt, weit entfernt von absoluter Perfektion, aber im Augenblick habe ich nur Augen für es Perfektes Bastlerglück? Praktisch jedes Detail, daß ich mir zugetraut habe selbst zu machen, selbst gemacht, bisher für alles eine Lösung und sei es über einen Kompromiß, gefunden. Die Aufhängung gehört jetzt dazu und ist nicht mehr wegzudenken.

    Wohlgemerkt, ich spreche von diesem Augenblick und spätere Änderungen einschließlich Radwechsel sind nicht ausgeschlossen und werden fast sicher kommen. Eure Beiträge helfen mir dabei.
    Gerade weil meine Bauten so im Fluß sind und ich einer festen Planung ausweiche sträube ich mich auch gegen unnötige Ausgaben für Dinge, die dann eventuell auf dem sowiso schon vorhandenen Elekronikschrott landen. Das kann dann schon mal solche extremeren Formen annehmen.
    Auf der anderen Seite hätte ich dann diese Erfahrung nicht gemacht und ich säße nicht so andächtig vor meinem "Werk"

    Die Fertigstellung dieses Teilprojekts ist für mich genauso befriedigend wie die Fertigstellung des ersten Winkelgetriebes, wie es die, wie auch immer aussehende Steuerung oder das Gesamtprojekt sein wird. Möglicherweise ist es die Vielseitigkeit, die mich genau zu diesem Hobby geführt hat.


    Zusammenfassend könnte man sagen: mich hat der Bau dieses Stützrades dem Roboterbauerhimmel ein Stück näher gebracht. Wenn ich dann ankomme, kauf ich mir vielleicht dann doch ein fertiges


    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe bei mir noch ein kugelgelagertes Stützrad gefunden, der nur mit 4 Schrauben zu befestigen ist (siehe Foto).

    Dort fehlt schon die Achse, aber nach Entfernung des Rades und Adaption, habe ich es zum Verbindung meines selbstfahrendes Staubsaugers mit Fahrwerk verwendet und deshalb zuerst zerlegt.

    Da die Achse sich leicht entfernen lässt, kann man das originales Kunstoffrad mit gewünschten ersetzen. Das Rad auf dem Foto hat einen Durchmesser von 30 mm, aber sie in diversen Grössen gibt.

    MfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken st_tzrad1.jpg  

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    seit ich grad im Forum eine andere Bezeichnung für das Stützrad las und in google eingab, braucht die Messingrohrkonstruktion ganz oben hier nicht mehr so einsam in ihrer Art zu sein

    http://www.rc-network.de/magazin/tri...7/trick27.html

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.057
    Ich fühle mit Dir. Wenn man etwas von der Grundidee bis zur Realisierung alleine macht dann ist man allen voran und man weiss nicht so recht wie gut der Weg ist. Wenn man sieht dass andere ähnliches tun dann sieht man dass es nicht ganz falsch sein kann und kann sich freuen auch einen eigenen Weg gefunden zu haben.
    Aus den beiden Lösungen etwas noch besseres zu machen ist glaube ich der einzige Ausweg für ein Genie.
    Es ist schon auch ernst gemeint aber die geniale Lösung läßt sich zeitlich nicht zwingen, es hat also Zeit.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress