Hallo oZe,
du brauchst dazu überhaupt keine Abfragen. Egal ob du die Werte in ein Array packst oder dir jedesmal über Lookup aus dem Data Bereich ausliest. Wie du das "ausrechnen" kannst, habe ich dir oben beschrieben.
Bei der Qlocktwo hast du ja die Wörter
FÜNF ZEHN VOR NACH VIERTEL HALB VOR NACH
für die Minuten und
EINS ZWEI DREI VIER FÜNF SECHS SIEBEN ACHT NEUN ZEHN ELF ZWÖLF
für die Stunden.
Den 8 Wörtern der Minute ordnest du 8 Bit, also 1 Byte zu.

FÜNF ZEHN VOR NACH VIERTEL HALB VOR NACH
Fünf_nach = 10010000
Zehn_nach = 01010000
Viertel_nach = 00001001
usw. insgesamt 12 Werte. Du musst dazu also 12 Byte abspeichern.
Das gleiche Prinzip könntest du für die Stunden machen.

EINS ZWEI DREI VIER FÜNF SECHS SIEBEN ACHT NEUN ZEHN ELF
Eins = 100000000000
Zwei = 010000000000
Drei = 001000000000
usw. insgesamt 12 Werte. Du müsstest dazu also 12 Word (16 Bit) abspeichern.
Dies wäre aber eigentlich zu aufwändig, da immer nur eine Position den Wert 1 haben kann. Auch das könnte man wieder ausrechnen.