-
-
Hallo,
wie wäre doch der Weg über Data und LookUp?
du würdest zwei Datafelder anlegen, eins für die Stundenbitmuster und eins für die Minutenbitmuster.
Du gibst einer Stundenbitmusterhilfsvariablen den Wert der aktuellen Stunde.
danach schiebst du dann deinen Minutenzähler über eine Case-Auswahl und weist einer Variable die Werte 1 bis 12 zu, je nachdem welches Bitmuster dran wäre für die aktuelle Minute.
innerhalb dieser Minuten-Case-Auswahl, an den Stellen, wo die Stunde nicht mehr auf die aktuelle Stunde sondern auf die nachfolgende bezogen wird, erhöhst du die Stundenbitmusterhilfsvariablen um eins.
Also beispielsweise in ostdeutsch: bei 09:10 Uhr kannst du schreiben "zehn nach neun", 5 Minuten später "viertel zehn", und nochmals 5 Minuten später "20 nach 9".
Du hättest also die völlige Freiheit, nur abhängig von der aktuellen Minute auszuwählen, auf welche Stunde die zeitangabe bezogen wird.
Nach diesen 12 Case-Auswahlmöglichkeiten führst du die LookUp's in den beiden Data-Feldern durch und hast jeweils 2 Bitmuster, die deiner Ausgabe entsprechen.
Gruß BoGe-Ro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen