Ob du 1, 4 oder 11 Karten verwendet spielt keine Rolle. Du musst trotzdem jeden Motor einzeln ansteuern. Schrittmotoren paralellschalten würde ich nicht. Verliert ein Motor Schritte verkanten sich das System. Das geht auf die Mechanik. Normalerweiße merkst du das nicht, wenn er einen Schritt verliert (außer es sind viele Schritte, dass man es optisch sieht oder messtechnisch erfasst). Bei so vielen Achsen wird man vermutlich eine SPS bzw einen µC verwenden müssen. Besser ist ein µC.

Hast du schon mal überlegt, ob du Servomotoren verwenden kannst (keine Modellbauservos, sondern für Industrie). Bei denen hast du eine Rückmeldung. Du kannst keine Schritte verlieren wie bei Schrittmotoren. Sind sehr teuer, haben aber viele Vorteile.

MfG Hannes