- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Begrenzung einer durch Motor induzierten Spannung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Begrenzung einer durch Motor induzierten Spannung

    Hallo,

    Ich steuere die Drehzahl meines Motors mit PWM und einem NMOS (Q1).
    Das funktioniert auch schon recht gut.
    Der Motor induziert aber eine Spannung wenn er "Aus" ist. Um das zu reduzieren hab ich ein PMOS (Q4) benutzt. Funktioniert auch. Die Peeks sind deutlich kleiner als vorher. Nun dachte ich es wäre vielleicht sinnvoll den Rest des Peeks mit einem Kondensator, einem weiteren PMOS (Q3)und einem NMOS (Q2) zu "fressen".
    Das ganze hab ich mir wie folgt gedacht:

    PWM=1--> der Motor beginnt sich zu drehen, Kondensator wird mit Masse verbunden und von "+" getrennt (Entladung)

    PWM=0 --> der Motor induziert Spannung, der Kondensator wird von Masse getrennt und mit "+" verbunden (er "frisst" die Spannungsspitze)

    PWM=1--> der Motor beginnt sich zu drehen, Kondensator wird mit Masse verbunden und von "+" getrennt (Entladung) usw...

    Bild hier  



    Funktioniert das so? Und wenn ja wie gut, bzw wie kann man es verbessern? Das Ganze sollte vom Prinzip her Funktionieren im Moment aber noch keine konkrete Anwendung finden, ich lerne noch mit den Bauteilen umzugehen.

    Danke im Voraus für eure Hilfe
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_208.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress