-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also die Sache mit dem Autorouter ist immer so ein Streitthema.
Ein wirklich perfektes Layout erstellen zu können, muss man die Materie schon studiert haben. Da spielen so viele Dinge eine Rolle, wie Magnetfelder, Frequenzen, Bahnbreiten, Stromstärken, generell Induktion usw eine Rolle, das alles zu beachten ist nicht leicht. Und vorallem kann sowas kaum ein leistbarer Autorouter.
Ein Autorouter den ich kenne ist von National Instruments,die Circuit Design Tools, das Utilboard, der Routet nciht nur, sondern Platziert auch die Bauelemente.
Als vollkommener Laie kann man meiner Meinung nach den Autorouter schon benutzen, allerdings nur als kleine Hilfe. Das heißt wenn man den Schaltplan macht, sollte man alles in kleine "Module" gliedern, sprich den Schaltplan aufteilen. Wenn man ein Abschnitt fertig hat, diesen Autoroutern und dann manuell Anpassen. Ich mache das immer so. Dabei merkt man schnell, dass der Autorouter nicht perfekt ist.
Die Platine, die du in meiner Signatur siehst, ist so entstanden und sie funktioniert perfekt.
Was natürlich sehr gut ist in Eagle ist das DRC (Design Rule Check). Damit kann man schonmal verhindern, dass bei größeren Amperezahlen wie beim Motoren die Leiterbahnen nicht schmelzen oder ähnliches.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen