-
-
Hallo sackman,
nett, wie du dich um deinen Sohn kümmerst, so einen Vater hat man immer gern...
Der Mindstorm ist, soweit ich gehört habe, ein richtig toller Roboter, der vorallem zum aufbauen und loslegen gedacht ist. Man muss sich garnicht um die Hardware kümmern, was zwar praktisch ist, man lernt aber auch nicht viel darüber.
Wenn man in die Robotik einsteigen möchte und auch wirklich viel lernen will, ist der ASURO eigentlich der Beste.
Man kann ihn selber zusammenlöten (auch für Anfänger kein Problem) und er funktioniert auch sofort.
Man kann ihn mit C programmieren, nebenbei noch den Assembler-Code sehen (praktiscsh für Optimierungen).
Jetzt kann man Schritt für Schritt allle Sensoren testen und in Betrieb nehmen.
Und ab hier wird es knifflig: Der ASURO ist ehr einfach gebaut, bei vielen Sensoren fehlen Abschirmungen, die man selber noch dazu basteln muss, Hardware-Toleranzen, Sonnenlicht (tödlich für die meisten Sensoren
)....
Um auf den Punkt zu kommen: Mindstorm ist ein Gebrauchsroboter, wenn du ein bestimmtes Ziel hast ist der ideal.
Der ASURO und auch viele andere Roboter, die hier besprochen werden, sind "Versuchs"-Roboter. Hier muss mal selber ziemlich viel machen, damit es auch wirklich gut funktionieren. Und dabei lernt man verdammt viel, wenn sich darauf einlässt.
Ich habe vor gut einem halben Jahr einen ASURO zugelegt, und habe mich dann auf ihn gestürzt. Nun habe ich schon fast das gesamte Datenblatt des Prozessors (~300Seiten) durch, kann Assembler lesen, weiß, wie die Hardware funktioniert, und habe nun vor, selber die Hardware zu erweitern (LCD Display) .
Auf was dein Sohn Lust hat, muss er selber wissen, ich bin auch nur 14 Jahre alt und bin über Google auf den ASURO gestoßen.... 
Gruß
DL
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen