- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Funkübertragung mit Bascom ( Lösungsansatz )

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Hi,
    irgendwie funktioniert der code bei mir nicht, ich verwende 2 mega8 mit jeweils 8MHz.
    Selbst wenn ich Sender und Empfänger mit einem Kabel verbinde funktioniert es nicht.
    Der Sender scheint zu funktionieren, allerdings wird beim Empfänger Daten_empfangen nie 1.
    Ich versteh auch nicht, warum du den Timerreload auf -256 machst, bei einem 8 bit Timer.
    Es wäre nett, wenn du mir das erklären könntest.
    Vielleicht bekomme ich es dann bei mir ja auch zum laufen.
    MfG jeffrey

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    32
    hallo,
    was für ein Funksystem verwendest duß

    cu

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Hi,
    das Funkset von Conrad für 868MHz, hat bisle mehr wie 15 euro gekostet. Die Daten werden vom Funkset übertragen. Selbst wenn ich Sender und Empfänger mit einem Kabel verbinde funktioniert der Empfänger nicht.
    MfG Jeffrey

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    32
    hallo, hast du auch wirklich den sender auf 7,362700 Mhz eingestellt?
    wenn nicht mußt du das Programm adapieren oder schnell einen richtigen quarz dran klemmen.
    Beachte aber auch bitte dieses hier im code
    Code:
    ...
              'Bit setzen wenn der Empfänger das Signal 1:1 ausgibt. Signal_old.1 = 0 wenn es 180° gedreht ist
              If Signal_old.1 = 1 Then
                 Incr Daten_temp
    
              End If
    
             Signal_count = 0
    
         End If
    ...
    du mußt wissen was der Empfänger macht und gegebenenfalls anpassen.

    cu

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.10.2005
    Ort
    Tarthun
    Alter
    54
    Beiträge
    22
    Funktionieren die Programme auch mit HFS868 und HFE868? Muss man das Signal vom Empfänger invertieren?
    Mfg
    Torsten

  6. #6
    Hallo an alle,
    der artikel ist zwar ein wenig älter, aber vllt liest das ja jemand.

    Ich würde gerne eingänge abfragen und mit funk übertragen,um auf der anderen seite ausgänge zu setzen, aber ich habe keine ahnung wie ich das in den code einbinden muss.
    vllt kann mir ja jemand einen tipp geben. als Funkmodul würde ich die teile vom großen C nehmen.
    ich hab leider noch nicht so viel ahnung vom programieren.

    Gruß Nils

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329

  8. #8
    Hallo,
    danke für die Schnelle antwort!
    Sehe ich das richtig,das strout,die variable ist,die eingelesen wird,dann in ein daten paket umgewandelt und anschließend gesendet wird??
    Das heißt,ich müsste beide programme so umstricken,das der prozessor die eingänge einliest,in eine variabl gibt, umwandelt, und dann sendet??
    Das Problem ist nur,das ich ein Funkmodul habe,das mit dieser Manchestercodierung arbeitet.
    Aber ich werde mal ein wenig testen

    Gruß Nils

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests