Das ist ähnlich, wie man zur Lautstärke(vol) regelung von Audio-signalen ja logarithmische Potentiometer verwendet.
Welche Funktion man bei Phasenschnitt einer Sinuswelle anwendet, um eine lineare Lichtregelung zu erreichen, muss ich aber auch googeln

Eine andere Variante ist das Dimmen mit PWM, bei der mit ~40 khz "zerhackt" wird, wobei die urspünglich Sinusform eigentlich erhalten bleibt.

Da geht's dann "nurmehr" darum, einen dem Helligkeitsempfinden entsprechenden Verlauf zu erzeugen.