Hi, equin,

ein klassisches Verfahren in der Radartechnik ist die Betriebsart "Stagger".

Ein normales Radar mit einer Pulse Repitition Time (PRT) von 3 ms würde sich selst störten mit Pulsen, deren Round Trip Delay größer als 3 ms ist.

Lösung des Staggerns: Die Radar sendet eine Pulsfolge mit den Abständen 2,9ms. 3,1 ms, 2,9 ms, 3,1 ms.
Folge: Die Echopulse von Überreichweiten-Zielen springen auf dem Radardisplay von Puls zu Puls - daran sind Überreichweiten erkennbar.

Für Deine Erkennung brauchst Du die Antworten von zwei aufeinanderfolgenden Sendepulsen nur vergleichen - und nur die nehmen, die da identisch erscheinen.

Ciao
Wolfgang Horn