Danke, dann kann ich damit experimentieren.

Die Geschwindigkeit ist nicht hoch, weil ich das einfache Mechanismus zwischen Getriebe und Bürste "einschleifen" möchte. Beim originalen Antrieb der Bürste im ROBO MAXX rotiert sie mit ca. 4 U/s.

Das Originalgetriebe hat leider Kunstoffzahnräder und ich will es mit adaptiertem Getriebemotor vom Pöllin: http://www.pollin.de/shop/dt/NTY2OTg...otor_CB65.html mit Metallzahnräder ersetzen.

Bei dem Plauenantrieb möchte ich selbstverständlich geeignete Kugellager verwenden. Die quasirotierende Bewegung will ich mittels Oring aus Gummi übertragen, was hoffentlich genug ungenau wird, dass sich die Bürste seeehr langsam drehen und somit regelmässig abnutzen wird.

Ich erwarte gar nicht, dass nach 1,5 Stunden "Arbeit" die Bürste wie anfangs ganz sauber wird, möchte bloss versuchen die Zeit für Reinigung der Bürste zu mindern.

MfG