Eine Einfache Wahrheitstabelle reicht hier noch nicht. Man braucht wenigstens noch einen extra Funktion die bei beiden Signalen high bestimmt wer zuerst da war. Dieser Funktion müßte man dann bei der Wahrheitstabelle als zusätzliche Eingangsgröße H mit dazu nehmen.
Dann also mehr so:
E1 E2 H A1 A2
0 0 x 0 0
1 0 x 1 0
0 1 x 0 1
1 1 1 1 0
1 1 0 0 1

Der Knackpunkt bleibt die Realisierung der Hilfsfunktion H ohne das dabei kurzzeitige Störungen auftreten. Möglich wäre da als erster Versuch ein D-Flipflop. Mit E1 und E2 als Takt und D Eingang und dann noch ein UND Gatter dazu.