-
-
@walterk
also die Idee um die Platte el.statisch aufzuladen klingt gut,erscheint mir allerdings Monströs überdimensioniert,es sollte aber denke ich eine Lösung geben den Im drucker verfügbaren Stromkreis zu nutzen, da Die Leiterplatte auch während des Durchfahrens Kontakt mit dem Gehäuse hat (also der Masse) würde sie sich evtl. entladen bzw. könnte das störend auf microschaltkreise sein... behaupte ich jetzt einfach mal. In normalen Laserdruckern wird jadie transferrolle der Kartusche mit einem Koronadraht negativ geladen. das papier bzw die Leiterplatte müsste eine positive lading besitzen. Ich war der meinung das auch das papier vorher positiv geladen wird was aber praktisch nicht der fall scheint, da im Meinem Drucker keine vorrichtung dafür vorhanden ist. nur ein kleines blech, was mit dem gehause verbunden ist ist vor der transferrolle,was einen ähnlichen effekt herforrufen könnte!?welches ich aber entfernen musste. vieleicht reicht es ja auch wenn ichzb. 2 Carrera modellauto schleifkontakte über der kupferplatte anbrinnge und diese auch mit masse verbinde??
Oder ist eine el.statische aufladung garnicht nötig? reicht vieleicht auch nur masse? müsste ich nochmal richtig austesten...Ist vieleicht wirklich das Fettfinger nicht die beste Grundlage sind.mann kann ja auch Alupapier bedrucken oder sonstwas was durch nen normalen laserdruckergeht außer manche folie...
@oberallgeier
Also das Layout was du auf den Bilder siehst ist nich von Eagle...is ne Windows Testseite... is ja auch erstmal Wurscht, wenn er ne Testseite Druckt macht er auch n Layout...
Ich habs jetzt auf nem A4 Platinenbogen Getestet,(was eigentlich schwieriger ist) weil die Förderrollen nur an der Rechten Seite sind und ich Angst hatte das es dann beim einrollen Schief zieht...was aber nich der Fall ist. Also Du Müsstest Leiterplatten Reinschieben die Mindestens um Die 8cm lang sein Müssen, da das etwa der Abstand von der ersten Transportrolle zur Nächsten Ist. Nach der Transferrolle Fällt die Platine ä in einen Hohlraum,wo man sie Rausnehmen kann, um sie dann zu Fixieren (mit Laminiergerät oder Bügeleisen.(weil das im Drucker verbaute Fixierwerk nicht auf einer Ebene Liegt, wirds Rausgebaut,brauch mann nich,wäre Cool,aber das kann auch ein Bübeleisen erledigen...)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen