-
-
Also das Gehause des Druckers Kann man natürlich wieder Ranbasteln, das Stört nicht, Habs nur abgelassen da ich noch am Probieren bin. Ich muss mir jetzt nurnoch was für einen reraden einzug überlegen, etwa eine schiene die auf der rechten seite meine Plexiglas Platte in der spur hält,(ist notwendig wenn man beidseitig oder mehrmals übereinander drucken will)sonst verutscht das ganze um wenige mm was blöd is.
Das Franzige ist nicht direkt ein Fixierfehler, du musst sehen das ich bei dem beispiel ein Layout auf 10% Skaliert habe,um die Grenzen auszutesten. in Normalgröße siehst du da kaum etwas. Trotzdem hab ich mir noch überlegt die Kupferplatte vorher kurz vorzuätzen,um etwas mehr flächenhaftung zu erzeugen...probier ich nochmal in ruhe..
Der Starkstrom (1600V) an der Kupferplatte (von der el Fliegenklatsche) ist ungefährlich, sicher unangenehm wenn man reinfasst,aber macht man ja auch nich ein Weidezaun hat 6600V da greift mann auch nich gerne ran,is aber auch fast unbedenklich...Man sollte nur aufpassen das alle Aluklebebandflächen gut durch klebefolie isoliert sind um den Strom nicht in die Microelektronik des Druckers zu jagen... Der Kontakt mit der Bildtrommel macht nix da sie auf plastik gelagert ist und desshalb den ystrom nicht ableiten kann... Wenn Ihr noch ein Paar ideen habt ,egal an welcher stelle... hilft mir aufjedenfall weiter.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen