schau mal hier

http://rapidshare.com/files/42719927...irektdruck.pdf

hatte ich schon vor einigen wochen ein tutorial zusammengebastelt.
Ich weiß es ist nicht besonders hübsch aber ich denke man kann es verstehen.

also der Aufwand ist relativ gering. Ich hab mit nachdenken und probieren 2 abende gebastelt, wenn du dich ans tutorial hälst schaffst dus bestimmt in 2-3 stunden. ist eigentlich nich viel zu machen. Müsstest dann noch eine druckplatte herstellen, die ich im tutorial noch nicht drinnen reingeschrieben hab da ist ein schematischens bild was ich hier im forum hochgeladen hab (am 02.11.10 das letzte bild "druckplatte.JPG") mit der und einer elektrischen fliegenklatsche (das innenleben davon) brauchst du um die Kupferplatte während des druckens el.statisch aufzuladen, sonst bleibt der toner nicht haften. funktioniert perfekt. danach die platte mit ner zange kurz ÜBER die Herdplatte halten (zum einbrennen) und ab ins äzbad. (geht bestimmt auch backofen,weiß nich) wenn du doppelseitige platinen machst würde ich die empfehlen erstmal eine seite zu bearbeiten, und die andere mit folie beim äzen abzukleben,danach ein paar vias vorbohren und die andere seite bedrucken. da ich bis jetzt mehrere drucke gebraucht hab um es deckungsgleich zu bekommen. wenns nich passt einfach abwischen (ist ja erstmal unfixiert) und nochmal versuchen. Das problem könnte man fast perfekt lösen indem man sie für die druckplatte einen perfekt passenden einschub bastelt (führungsschiene oder so) da der einzug des druckers eigentlich sehr genau ist. bei mir schubs ich die platte noch per hand an, bis die führungsrollen greifen, was natürlich nie genau ist. wer bisschen findig ist bekommt auch das ohne probleme hin.