Bevor jetzt die Diskussion über die µ-stische Genauigkeit zu massiv aufflammt: Es ist mit Sicherheit eher eine gewünschte Genauigkeit - allenfalls noch von einem fachlich deutlich unterqualifizierten Geschäftsführer (ich nehme mal an, dass das nicht der Threadersteller ist - und wenn - was solls) aufgestellt.
Ein Stahlrohr, selbst ein nahtlos gewalztes, wie es das im Bild zu sein scheint, ist bei Ø 350 mm mit 9 mm (oder sinds 10?) Wandstärke nie so steif, dass seine Kreisform auf eine µ-Genauigkeit exakt bleibt. Das wird einfach eine der bekannten Verformungen annehmen, selbst wenn es innen unter einem entsprechenden Überdruck stehen sollte - aber beim Molchen ist ja kein Überdruck drauf !? Daher habe ich trotz der erwähnten Genauigkeitsforderung (m)einen Vorschlag mit den IR-Sensoren zur Diskussion gestellt. Auch die im Bild gezeigen Reibrollen, auf denen der Roboter läuft, haben sicher eine so elastische Lauffläche, dass die gewünschte Zentrizität nicht so ohne weiteres erreicht werden kann. Na ja, mit genauer und schneller Sensorik könnte man etwaige Laufrollenungenauigkeiten ausgleichen.Zitat von chro-nos
Natürlich sind weitere Verbesserungen bzw. Erleichterungen zur Führungsgenauigkeit und -konstanz möglich.
Lesezeichen