Habe ich mir schon gedacht, dass das schwierig wird. Das nächste Mal nehme ich Filzstift.Leider kann ich den Schaltplan im Video sehr schlecht erkennen.
Der Schaltplan entspricht im Prinzip dem von Dir geposteten.
Folgende Änderungen:
Transistor: BC 550 statt BC 547C
Basisvorwiderstand: 6,8 kOhm statt 10kOhm, geht nicht nach +Ub sondern an 0V (Masse), das bewirkt, das der "Normalzustand" jeder LED "AUS" ist.
Kollektorwiderstand: 680 Ohm statt 470 Ohm.
Elkos: 47 Mikrofarad statt 100 Mikrofarad
Betriebsspannung: ca. 7-8 V statt 9V
zusätzliche Änderung: Der Taster, den man im Video erkennt, schließt bei Betätigung Kollektor und Basis des ersten Transistors kurz.
Solange der Taster betätigt ist, laufen sich die ankommenden Impulse an diesem Transistor tot, sobald man ihn losläßt, startet von dieser Stelle ein neuer Impuls. Wie zu sehen ist, kann man durch mehrfaches Betätigen mehrere Impulse gleichzeitig im Kreis laufen lassen (manche Leuchttürme haben ja auch etwas komplexere Leuchtmuster).
Lesezeichen