Hallo,
Das mit den 3 Bänder hört sich interressant an.
Aber die Objekte sollen schön in Reih und Glied hintereinander laufen, so wie Soldaten oder besser wie Domino Steine, wie sollte das dann mit 3 Bändern gehen?
Wenn Ihr das kurz "aufizeichnen" könntet, also mit Sonderzeiche usw., würde das vllt meinen Durchblick fördern
Es müssten übrigens mindestens 100 Objekte sein damit es überhaupt Sinn macht.
Das Ziel ist naja, sehr profan und fast Roboterunwürdig....ich würdde gerne das "Cover-Flow" was es auf Ipads, Ipods, Iphones usw. gibt in echt, also mechanisch bzw. mechatronisch, nachbauen.
Oder ander ausgedrückt einen DVD-Regal-Roboter die die DVDs hinterander lagert und immer eine DVD dreht dass man das COver von vorne sieht. Dann DVD-Hüllen ja bekantlicht breiter als dick sind brauche ich den Platz für das special Objekt.
Ich habe eine RN-Control und Stepper, DC-Motoren und Modellbauservos kann ich anstuerern. Ich hoffe das genug Erfahrung vorhanden ist...aber naja sonst müsste ich ja nicht fragen.
Was die Rollenbahn angeht so habe ich leider überhaupt nicht verstanden wie das funktionieren bzw was eine Rollenbahn überhaupt ist.
Sind das viele Rollen nebeneinander auf denen dann z.B. Bierflaschen "gleiten", so wie man es auf Bildern aus einer Brauerei/Abfüllanlage sieht?
Lesezeichen