-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
Du kannst in C (auf alten Betriebssystemen) den LPT Port genau so öffnen wie eine Datei, und dann kannst du die einzelnen Pins problemlos ansteuern.
So schwer ist das mit google auch nicht... http://www.google.de/search?client=o...utf-8&oe=utf-8
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							danke für die schnelle antwort.
stimmt, deswegen auch der alte laptop mit win95. nur irgendwie kann ich einfach kein programm schreiben, das das steuert.
ich hab einfach zu wenig ahnung davon. ich kann zwar die grundlagen aber das wars dann auch... ich weiß einfach nicht wie man das anfängt.
deswegen meine frage: kommt vielleicht jemand aus dem raum bayreuth, der mir sowas erklären könnte oder weiß jemand einen guten beispiel sourcecode, an dem ich mich orientieren kann?
ich bin für alle tipps echt dankbar! 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Moin!
Schau mal hier, da gibt es ganz kurze übersichtliche Beispiele :
http://www.doc.ic.ac.uk/~ih/doc/par/doc/data.html
MfG
Volker
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Versuch doch einfach mal das Programm von Pollin:
http://www.pollin.de/shop/ds/Mjc5OTgxOTk-.html
In der Beschreibung stehen auch die Pinbelegungen.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							@watermelon
Wenn auch DOS, z.B. FreeDOS, für dich in Frage kommt, dann wird's NOCH einfacher. Damit schraubst du die systemtechnische Komplexität fast auf Controllerebene herunter. Die Daten-, Status- und Steuerleitungen gehorchen dir dann ALLE auf's (Daten-)Wort, selbst Interrupt ist möglich.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen