Hallo Dimitri,

nun gut, Objekte bzw. Hindernisse zu Orten ist eine Sache. BTW: Die optimschen Sensoren werden dir drausen noch viel Spaß bereiten.
Das ist auch der Grund weshalb Sensoren meist redundant bzw. verschiedenartig und vielzählig verwendet werden.

Man müßte in diesem Fall auch zwischen Labor und Echtbedingungen unterscheiden.

Eine andere Sache ist es Objekte bzw. Landmarken zu erkennen.
Ok, meine Kenntnisse entsprechen Zugegeben nur dem Stand der Implementierungen im Bereich OpenCV etc.
Aber ich Schätze mal ganz grob das eine rein optische Erfassung ziemlich zäh reagieren wird.

Das mit der Navi im Outdoor habe ich nicht so schwarz interpretiert. Nur die Vorgehensweise müßte dem Stand der Technik angepasst und nach praktischen Erwägungen gestaltet sein.
Ich denke das ist auch der Kern deiner Arbeit.

Ich kann Thomas$ da nur unterstützen.. bzw. es ist eben nicht die nächstliegende Lösung.

Viele Grüße
Christian